Lernen Sie Aus- und Weiterbildungen kennen
Um den hohen Ansprüchen unserer Berufsgruppen, der Branche sowie den uns anvertrauten Klientinnen und Klienten gerecht zu werden, gehen wir neue und zeitgerechtere Wege im Bildungswesen. Aus diesem Grunde haben wir uns als Österreichischer Detektiv-Verband die CAMPUS Security & Training Group als Bildungsträger ins Boot geholt, die mit Ihrer personenzertifizierten Fachausbildung, in Kooperation mit der TÜV-Austria GmbH, mehr als gefordert unserem Qualitätsanspruch nachkommt.
Unsere Ausbildungen vermitteln kompakt die wesentlichen Inhalte, die aufgrund unserer Erfahrung für die Durchführung von hochqualitativer Detektivarbeit in der Wirtschafts- und Privatermittlung sowie im Kaufhausbereich nützlich, notwendig und gesetzlich vorgeschrieben sind.
Mit dem TÜV AUSTRIA Personenzertifikat bescheinigen wir unseren Absolventinnen und Absolventen, dass sie über die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, basierend auf dem neuesten Stand der Forschung und unseren Branchen-Updates, verfügen. Es garantiert damit Auftraggebern sowie Arbeitnehmern unserer ÖDV-Mitglieder, dass die personenzertifizierten Berufsdetektiv-AssistentInnen den Wissenstransfer auch im Tagesgeschäft anwenden und umsetzen können.
Es gehört zu unserer Vision, die Ausbildungsqualität in der zivilen Sicherheit – und speziell in der Ausbildung von Berufsdetektiv:innen und deren Mitarbeiter:innen – nicht nur zu gewährleisten, sondern massiv zu erhöhen. Unser personenbezogenes Zertifizierungsprogramm setzt neue Meilensteine in der Sicherheit und ist im europäischen Rahmen damit einzigartig.
In fachlicher Kooperation mit der CAMPUS Security & Training Group GmbH, unter der Leitung unseres Bildungsreferenten Dr. Franz Wulz, empfehlen wir hier für unsere Mitglieder und Interessenten des ÖDV folgende kostenfreie Webinare:
Funktionsbeschreibung:
Der Aufgabenbereich des Bildungsreferenten umfasst die Leitung der Aus- & Fortbildungslehrgänge, die Schnittstellenverantwortung zu den Zertifizierungspartnern (Ö-Cert, Wien-Cert, TÜV-Austria) sowie die Auswahl der geeigneten Fachtrainerinnen und Fachtrainer. Des Weiteren trägt der Bildungsreferent die Obsorge zur kontinuierlichen Verbesserung und Weiterentwicklung im Sinne der Wirkungsziele des ÖDV Bildungs- und Qualitätsanspruches.
Motivation:
Durch die Kombination aus fundierter universitärer und operativer Erfahrung im Unternehmensberatungs-, Polizei-, Militär und Trainingsbereich, im öffentlichen Sicherheitsdienst wie auch im privaten Sicherheitsgewerbe, besteht mein Anspruch, den ÖDV als Elite-Ausbildungseinrichtung für den Fachbereich „Berufsdetektive sowie deren Assistentinnen und Assistenten“ zu positionieren.